Angebote für geflüchtete Menschen in Bad Wildungen
- Amt für Soziales/Rathaus
Am Markt 1
34537 Bad Wildungen
Tel.: 05621/701350, -352, -310, -335, -361
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Öffnungszeiten:
Mo-Mi. 9.00 -12.00 Uhr
Do.14.00-17.00 Uhr und nach Terminvereinbarung
Angebot:
- Ø Bad Wildunger Karte
- Ø Bad Wildunger Tafel
- Ø Kindergärten: Informationen, Verwaltung, Koordination und Kindergartengebührenbefreiung
- Ø Rentenanträge
- Ø Rundfunkbeitrag Befreiung
- Ø Schuldnerberatung DRK, Zimmer 19, Termine nach Absprache unter 06451/722715
- Ø Sozialberatung
- Ø Sozialwohnungen
- Ø Wohnberechtigungsscheine
- Arbeitsmarktbüro für Flüchtlinge und Migranten
Kontakt:
Frau Stefanie Schmand
Agentur für Arbeit Korbach
Louis-Peter-Straße 49-51
34497 Korbach
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tel.: 05631 957-200
Offene Sprechsstunden (EG/Zimmer 29-31)
Montag bis Freitag 8:00 – 12:00 Uhr
Donnerstag 14:00 – 18:00 Uhr
- Ø Aufgabe ist die Betreuung von Menschen im Asylverfahren auf dem Weg in Ausbildung oder Arbeit
- Ø Angebot: Klärung aller Anliegen rund um Arbeit und Ausbildung, Erhebung schulischer, sprachlicher und beruflicher Kenntnisse, Vergabe von Terminen für individuelle Beratung bei den Netzwerkpartnern, Vermittlung in Sprach- und Integrationskurse, Klärung des Arbeitsmarktzugangs, Information über Praktika und weitere Förderungen
- Ø Schnittstelle zwischen den einzelnen Kooperationspartnern: Berufsberatung U25, Kreisverwaltung Soziales, Jobcenter Waldeck-Frankenberg, Deutsches Rotes Kreuz, IQ-Qualifizierung, Kreisverwaltung Ausländerbehörde, Mobile Anerkennungsberatung
- Ausländerbehörde in Korbach
Südring 2
34497 Korbach
Tel.: 05631/954-254
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Öffnungszeiten:
Montag, Mittwoch, Freitag jeweils von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr,
darüber hinaus sind Terminabsprachen möglich.
Aufgaben:
- Ø Ausstellung und Verlängerung der Aufenthaltsgestattungen
- Ø Erteilung von Arbeitserlaubnis für Ausbildung, Beschäftigung und Praktikum
- Ø Umsetzung der Entscheidungen des BAMF zur
- o Erteilung von Aufenthaltstiteln
- o Hilfe beim Familiennachzug
- o Erteilung von Duldungen
- o Unterstützung bei freiwilliger Ausreise
- o Abschiebungen
- Ø Förderung und Forderung von Integrationsleistungen
- Asylbetreuung des Kreises
Südring 2
34497 Korbach
Der Fachdienst soziale Angelegenheiten ist für die sozialpädagogische Betreuung von Asylbewerbern und geflüchteten Menschen zuständig. Die SozialarbeiterInnen des Landkreises kümmern sich um
- Ø Die Verteilung von zugewiesenen Asylbewerbern
- Ø Allgemeine Beratung in Asylfragen und anderen Lebenssituationen
- Ø Unterstützung der Mitarbeiter der Verwaltung, aber auch der Antragsteller selbst hinsichtlich der Bewilligung von laufenden Leistungen und einmaligen Beihilfen im Rahmen des AsylbLG/ SGB II/ SGB XII
- Ø Beratung und Hilfe bei Krankheiten (z.B. Ausstellung von Krankenscheinen)
- Ø Beratung für Familien bei Erziehungs-, Schul- und Eheproblemen
- Ø Beratung bei der Anmietung von Privatwohnungen
- Ø Begleitung von Flüchtlingen zu Ärzten /Schulen und anderen Institutionen.
Für Bad Wildungen und Edertal sind die zuständigen Asylbetreuerinnen:
Frau Julia Kamm/Bad Wildungen
Frau Carina Müller/Bad Wildungen und Edertal
Sprechstunde Bad Wildungen:
Montags und donnerstags ab 13:00 Uhr Gemeinschaftsunterkunft Helenental
Dr.-Born-Str. 41
34537 Bad Wildungen
Sprechstunde Edertal:
Dienstags 14-tägig zwischen 13:00 und 15:00 Uhr in der Gemeinschaftsunterkunft „Zum Gockel“, Bringhäuserstraße 8 in 34549 Edertal Hemfurth.
- Bewerbercafé
Eichlerstraße 25, Erdgeschoss, Raum 2
Herr Reichmann
Handy: 0152 33 964 182
E-Mail: v.reichmann@delta-wa-fkb>
- Ø Unterstützung in allen bewerbungstechnischen Fragen.
- Ø Stellensuche
- Ø Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche
- Ø Erstellen von Bewerbungsunterlagen
- Bildungsträger
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Öffnungszeiten: Mo-Mi.8.00-16.00 Uhr, Do 8.00-18.00 Uhr
Fr.8.00-12.00 Uhr, Sa.10.00-12.00 Uhr
Angebote:
- Ø An-, Ab- und Ummeldungen
- Ø Beglaubigungen
- Ø Verpflichtungserklärung bei Einladung ausländischer Gäste
- Ø Führungszeugnisse
- Ø Fundbüro
- Ø Meldebescheinigungen
- Ø Kinderpass
- Ø Lebensbescheinigungen
- Ø Windelmarken
- Caritas
Beratungsstelle für Menschen in Notlagen
Herr Walter Dörflein:/ Sozialpädagoge und Psychotherapeut (HP);
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!;
Mehrgenerationenhaus in den Räumen der Diakonie, 1.Stock;
Alte Schule 9
34537 Bad Wildungen
Sprechstunde: dienstags zwischen 9:00 und 12:00 Uhr
und nach Vereinbarung unter 015129260575
Angebote:
- Ø allgemeine Hilfestellung für Menschen in Not, d.h.
- Ø prinzipiell Anlaufstelle für Alle und Alles, danach Weitervermittlung oder wenn möglich, Hilfestellung im Rahmen der gegebenen Möglichkeiten;
- Ø Bereich Flüchtlingshilfe keine Rechts- bzw. Statusfragen;
- Diakonie
Alte Schule, Kirchplatz 9
34537 Bad Wildungen
Angebote:
- Ø Flüchtlingsberatung
Dorothee Möller, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Handy: 0151 656 44 567
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Jeden 2. und 4. Freitag im Monat von 11:00 – 13:00 Uhr und nach Vereinbarung
- Ø Suchtberatung
Kontakt: 05621/4499
Montag, 15:30 – 17:00, Dienstag und Donnerstag , 14:00 – 16:00 Uhr
- Ø Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung
Sprechzeiten mittwochs nach Vereinbarung unter 05631/913675
- Ø Geburtsvorbereitungskurse
Kursbeginn 2017:
- Januar – 9. März – 22. Juni – 17. August – 2. November
Jeweils donnerstags um 18:00 Uhr
Teilnahme ab der 20. Schwangerschaftswoche
Anmeldung und Informationen:
Hebamme Edith Zwiorek, 05621/961511
- Ø Rückbildungsgymnastik
Kursbeginn in Absprache mit den Hebammen
Für Mütter etwa 8 – 10 Wochen nach der Geburt des Kindes
Anmeldung und Information:
Edith Zwiorek: 05621/961511
Marie Runde: 06455/8998
- Ø Hebammensprechstunde „Hallo Baby“
Jeden 1. Freitag im Monat 10:00 – 12:00 Uhr, ohne Anmeldung
Informationen:
Marie Runde: 06455/8998
Tina Schunke: 05623/973573
- Ø Stiftung Mutter und Kind
Frau Finger
Terminvergabe täglich zwischen 10:00 und 12:00 Uhr unter
Tel.: 05631/913256
- Deutsches Rotes Kreuz, DRK
Bahnhofstraße 17
34537 Bad Wildungen
Tel: 05621/789248
Öffnungszeiten: Mo, Mi, Do, Fr, 13:00 – 17:00 Uhr
Di: 10:00 – 17:00 Uhr
Angebot:
- Ø Kleiderladen für gebrauchte Kleidung, keine Nachweise erforderlich
- Migrationsarbeit im Deutschen Roten Kreuz
Bahnhofstraße 17-19, 35066 Frankenberg
Silke Sachsenröder
Tel. 06451-2308141
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Bad Wildungen:
Mittwochvormittag nach Absprache
im Martin-Luther-Luther-Haus oder im Mehrgenerationenhaus
Zielgruppen sind:
- bleibeberechtigte Ausländer, die älter als 27 Jahre sind
- Spätaussiedler und ihre Familienangehörigen, die älter als 27 Jahre sind
Die Integrationsförderung soll dazu beitragen, Migranten zu selbstständigem Handeln in allen Angelegenheiten des täglichen Lebens zu befähigen. Die Beratung soll in den ersten drei Jahren nach der Einreise in Deutschland erfolgen.
Durch die gemeinsame Erstellung einer Sozial- und Kompetenzanalyse sowie eines Förderplanes wird ein Beitrag zu notwendigen individuellen Integrationsschritten geleistet. Hierzu gehören beispielsweise Mithilfe bei der Wohnungssuche, Umgang mit Behörden und Regeldiensten sowie soziale und psychosoziale Fragen.
Die Beratung erfolgt für die Kunden freiwillig, vertraulich und kostenlos.
Die qualifizierte, bedarfsorientierte Einzelfallbegleitung erfolgt durch das Case-Management.
- Ehrenamtskoordination
Ute Claßen
Stöckerstraße 1
Büro- und Sprechzeiten: Donnerstag von 12:30 – 16:30 Uhr
Telefon: 0152/53 378 544
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Aufgaben:
- Ø Beratung und Begleitung von Ehrenamtlichen in der Flüchtlingshilfe
- Ø Koordination der Angebote der Ehrenamtlichen
- Ø Vermittlung und Weiterleitung von Informationen und Angeboten des Kreises
- Ø Erstellung einer kreisweiten Übersicht zu den haupt- und ehrenamtlichen Angeboten für Flüchtlinge
- Ø Bindeglied zwischen den Netzwerken
- Zusammenarbeit mit Behörden, Institutionen, Verbänden, Unternehmen usw.
- Elisabethverein
St. Elisabeth
GISA gGmbH | Jugendhilfeverbund Nordhessen
Interkulturelle Jugendwohngruppe
Stresemannstraße 52
34537 Bad Wildungen
Tel.: 05621 9655832
Fax.: 05621 9655899
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Aufgaben:
- Ø Betreuung unbegleiteter minderjähriger Geflüchteter in zwei verschiedenen Wohngruppen
- Ø 24-Stunden-Betreuung
- Jobcenter
Stöckerstraße 1
34537 Bad Wildungen
Tel.: 05621/790970
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Öffnungszeiten:
Montag: 8:00 – 12:00 Uhr 13:00 – 16:00 Uhr
Dienstag: 8:00 – 12:00 Uhr 13:00 – 16:00 Uhr
Mittwoch: 8:00 – 12:00 Uhr geschlossen
Donnerstag 8:00 – 12:00 Uhr 13:00 – 18:00 Uhr
Freitag 8:00 – 12:00 Uhr geschlossen
Aufgaben:
- Ø Arbeitslosengeld I und II
- Ø Verpflichtungen für Integrationskurse
- Ø Zuweisung in Bildungsprojekte
- Ø Eingliederung in den Arbeitsmarkt
- Kirchen und christliche Gemeinden
Evangelische Gemeinschaft, Brunnenallee 18a
- Ø Meet the people
- Ø Räumlichkeiten für Sprachkurse (ehrenamtlich und Alphabetisierungskurse/Delta)
- Ø Gottesdienstraum für eritreisch-orthodoxe Gottesdienste
Evangelische Kindertagesstätte Friedenskirche, Am alten Feld
- Ø gelebte Integration durch Betreuung der Kinder und Beratung ihrer Familien
- Ø unter Umständen Praktikumsplätze für Geflüchtete
Martin-Luther-Haus, Breiter Hagen
- Ø Räumlichkeiten für Sprachkurse
- Ø Nachbarschaftstreffen
- Ø offenes Café für Frauen
- Ø in begründeten Fällen finanzielle Unterstützung beim Spracherwerb
- Ø Vermittlung zu übergemeindlicher Beratung (sei es für Geflüchtete: Diakonische Flüchtlingsberatung), sei es für Gemeinden (Basiskurs Flüchtlingsbegleitung, Beratung in Kirchenasylfragen) und Vernetzung mit kirchlichen Initiativen im Bereich Flüchtlingsarbeit
- Ø Öffentlichkeitsarbeit im weitesten Sinne
- Mehrgenerationenhaus, Verein „Mehrgenerationenhaus Alte Schule e.V.
Alte Schule,
Kirchplatz 9
34537 Bad Wildungen
Öffnungszeiten:
Montag bis Mittwoch 9:00 – 12:00 Uhr
Die Arbeit des Vereins nimmt Bezug auf das Mehrgenerationenhaus selbst und auf die Stadtgesellschaft um das Haus herum. Das Haus ist eine Plattform des Lernens und eine Begegnungsstätte der Generationen.
Angebote für geflüchtete Menschen:
- Ø Offener Treffpunkt für alle Bürger
- Ø Sprachkurse
- Ø Kochangebote
- Ø Angebote im Haus (z.B. Teestube mit Internetzugang, Sprachkurse Flüchtlingsberatung etc.) in Kooperation mit der Diakonie, Caritas, VIA, etc.
- Ø Patenschaften in Schulen
- Ø Einzelsprachförderung
- Polizei
Giflitzer Straße 17
34537 Bad Wildungen
Tel.: 05621/70900 oder 110
Ansprechpartnerin bei familiärer Gewalt:
Frau Feusner: 05621/709035
- Sportcoach
Sportcoach Bad Wildungen und Edertal
Wolfgang Ochs
Telefon: 05621/4422
Handy: 0162 7596433
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Angebot:
Sport ist eine gute Möglichkeit, Geflohenen schnell und unkompliziert den Einstieg in unsere Gesellschaft zu erleichtern. Der Sportcoach empfiehlt Sportarten und stellt den Kontakt zwischen Paten und Flüchtlingen sowie Sportvereinen her. Das Angebot gilt auch für alle anderen Sportinteressierten.
- Treffpunkt – Psychosoziales Zentrum
Hufelandstraße 12
34537 Bad Wildungen
Telefon: 05621/9658-0
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Angebote:
- Ø Beratung, Begleitung und Unterstützung für Menschen in Lebenskrisen und bei psychischen Erkrankungen, Angebote auch für Angehörige, Freunde und Nachbarn
- Ø Gesetzliche Betreuungen, Vorsorgevollmachten, Begleitung und Beratung, Schulungen
- VIA Flüchtlingshilfe Bad Wildungen e.V.
Im Nordtal 31
34537 Bad Wildungen
Tel.: 05621/4422
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Handy: 0157 715779579
Homepage: www.via-badwildungen.de
Ziele: Integration, Schaffung einer Bleibekultur,
Organisation und Strukturierung der Ehrenamtsarbeit,
Begleitung von Geflüchteten, Motto: „Hilf mir, es selbst zu tun“
Angebote je nach Bedarf:
- Ø Sozialpatenschaften
- Ø Sprachkursangebote durch Ehrenamtliche
- Ø Einzelsprachförderung
- Ø Sprachförderung begleitend zu den Integrationskursen
- Ø Vermittlung von Kontakten zu Sportvereinen oder anderen Vereinen und Angeboten
- Ø Hilfe bei der Vorbereitung von Anhörungen, ggf. auch Dokumentieren von Fluchtgeschichten
- Ø Hilfe bei Behörden- und Arztbesuchen
- Ø Hilfe bei der Vermittlung von Praktika
- Ø Schulungsangebote für Ehrenamtliche
- Ø Ansprechpartner für Geflüchtete
- Ø Hilfe bei der Suche nach Gemeinschaftsräumen für Communitytreffen
- Ø Hilfe bei Umzügen
- Ø auf Anfrage auch weitere unterstützende Begleitung
- Werkhof Verkauf von gebrauchten Möbeln und Haushaltswaren
Itzelstraße 17
34537 Bad Wildungen
Tel.: 05621/9664600
Öffnungszeiten:
Mo., Di., Do. und Fr.: 12:00 – 16:00 Uhr
Mittwochs geschlossen
Samstag geöffnet von 10:00 – 16:00 Uhr
- Zeitpunkt – Begegnungsstätte
Kirchplatz 15
34537 Bad Wildungen
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Mo-Fr 9:00 – 17:00 Uhr
Angebot:
- Ø Unterstützung beim Ausfüllen von ALG II-Anträgen
- Ø Kopieren und Faxen gegen geringe Gebühr
- Ø Waschen und trocknen von Wäsche gegen Gebühr
- Ø Drei Laptops zum Surfen im Internet etc. und ein Drucker stehen zur Verfügung
- Ø Begegnung und Kaffee
- Ø Bücherbox: umsonst Bücher abgeben und mitnehmen
- Ø Tageszeitung zum Lesen in der Begegnungsstätte